Featured

Geführte Wanderungen

In der Eifel und vor allem in und um Bad Münstereifel lässt es sich gut wandern. Gerade unsere geführten Wanderungen am Montag oder auch die Abendwanderungen erfreuen sich reger Teilnahme. Egal bei welchem Wetter.

VorbeianNoethen.jpeg

Die Strecken, die in Bad Münstereifel am Rathaus starten sind ca. 2-3 Stunden lang. Die Abendwanderungen,wie der Name ahnen läßt gehen in die Dunkelheit hinein, aber da es Vollmondnächte sind, ist es nicht stockefinster. Andere Strecken, die von unseren Wanderführen angeboten werden führen in andere Teile der Eifel, die Start-Punkte sind dann eben nicht mehr in der Nähe und damit sich die Fahrt lohnt sind diese Wanderungen dann mit 4-6 Stunden auch deutlich länger.

Wanderungen für Senioren und auch Jugendgruppen sind in Vorbereitung.

Abendwanderung zur Mittsommersonne

Wie im Frühjahr, Sommer und Herbst üblich geht es alle vier Wochen, rund um den Vollmond zu einer Wanderung in den Abend.

Sonnengrüße.jpeg

und zum Glück zeigte sich dann an diesem doch sehr trüben und regnerischen Tag die Sonne für einen letzten Gruß am längsten Tag des Jahres. Der Sommer kann kommen. Allerdings ist unser Medienwart Torsten (links) da noch nicht sehr zuversichtlich, unsere Jugendwartin Macarena hingegen schon.

Medienwarte treffen sich in Nettersheim

Medienwartetreffen 2025

MEWATAG2025.jpeg

Foto: Eifelverein e.V. / Kerstin Watzke

Die Aufgaben des Eifelvereines und die Aufgaben innerhalb des Vereins sind vielfälltig. Die Medienwarten, also diejenigen, die sich um unser Internetangebot und alles rund um Medien kümmern, treffen sich einmal im Jahr zum Austausch und zum gemeinsamen Lernen. Dieses Jahr wieder im Naturschutzzentrum in Nettersheim.

 

 

Wanderevent Zum Hartenberg

  HIer finden Sie den Flyer zu der Wanderveranstaltung "Zum Hartenberg"

Wanderevent Zum Hartenberg

Flyer_WanderV_zum_Hartenberg.jpeg

 

Pfingstwanderung Kerpen-Türnich

Unsere Wanderung am Pfingstmontag startete mit ca. 15 Teilnehmern um 10.00 Uhr am Marktplatz in Kerpen-Türnich.

Von hier aus wanderten wir auf das rekultivierte Gebiet des ehemaligen Tagebaus Berrenrath. Heute Berrenrather Börde genannt und der erste Großtagebau für Braunkohle. Beginn des Tagebaus bis zur s.g. Rekultivierung 1960 bis 1978. 1100 ha groß.

Weiter ging es in das Gebiet des ehemaligen Tagebaus Frechen (1150 ha, betrieben von 1961 bis 1986) mit einer Tiefe (Teufe genannt) von 250 Meter. Verfüllt mit Kies etc. aus der Region Hambach und Garzweiler bis zum Jahre 2003. Weltberühmt wurde dieses Areal als Veranstaltungsort des Weltjugendtages 2005 mit Papst Benedikt und bis zu einer Million Teilnehmer. Zu diesem Zwecke wurde ein ca. 30 m hoher Hügel, genannt Papsthügel, errichtet. Von hier aus wurden die heiligen Messen in die gesamte Welt ausgestrahlt. Zu sehen ist noch ein Kreuz, eingerahmt von einem Stern aus Metall, mit den Namen der 144 Ländern, die am Weltjugendtag hier zu Gast waren.

Montagswanderung - eine die sich gewaschen hatte!

 

Wie immer Montags eine kleine bis mittlere Wanderung in die nähere Umgebung.

Aber bei dem Regen eben etwas kürzer.

Karte.jpeg

 Auf einer Teilstrecke südlich von Iversheim, am Fuße des Hartenberges:Der_Weg.jpeg

Montagswanderung Bad Münstereifel über Hagelkreuz und Hohn/Kolvenbach

Auch wechselhaftes Wetter stört nicht, wenn man in netter Gesellschaft rund um Bad Münstereifel wandern darf.

Hagelkreuz.jpeg

Am Hagelkreuz in Eicherscheid

Pilgerwanderung zum Michelsberg (Pestwallfahrt)

Eine schöne Tradition und eine schöne Wanderung noch dazu. Einmal im Jahr pilgert man einem Gelübte zur Vertreibung der Pest folgend von Bad Münstereifel, auf den nahe gelegenen Michelsberg, vorbei an der Kapelle des Hlg. Antonious, ("Decke Tönnes"). Begleitende Gesänge und Gebete sind willkommen, denn es handelt sich um eine Wallfahrt, eine Pilgerwanderung.

Bernhard_und_Lisa.jpeg

Lisa und ihr Mann Bernhard geniessen die Sonne.

Bad Münstereifel - Wandern an die Steinbach vor 89 Jahren

Vor 89 Jahren besuchte der Kölner Hobbyfilmer Wilhelm Pick die Eifel und unsere schöne Stadt.

Dabei machte er Filmaufnahmen von einer Wanderung bis an die Steinbachtal Sperre.
Bei 0:51 Min des Films erklimmt die kleine Schar den Berg unter dem Johannistor, dem heutigen Sitz der Ortsgruppe Bad Münstereifel des Eifelvereins (damals schon 45 Jahre alt!). Und der jüngste erhält erstaunliche Ausrüstungsgegenstände, diese sind heute eher unüblich bei Wanderungen und die hat er sicher nicht vom Eifelverein bekommen. Bei exakt 1:30 Min zeig der Film einige schöne Fernblicke, aber achten Sie auf den kleinen Klecks auf der linken Seite. Der erschient an einer Stelle, die ich heute als das Radioteleskop am Stockert benennen würde. Und das zwei Jahrzehnte bevor es gebaut wurde. :-)

Auch heute ist das eine schöne Strecke dorthin, also sowohl zum Stockert, als auch zur Steinbach.
Und es gibt noch viele andere Strecken lang-und-kurz bei uns zu entdecken: Unsere Wanderwege.

 

 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.