Willkommen liebe Gäste, liebe Vereinsmitglieder,
liebe Freunde des Wanderns und der Eifel
Der
Eifelverein Bad Münstereifel
begrüßt Sie herzlich und heißt Sie auf unserer Internetseite willkommen.
Vielen Dank für Ihr Interesse an unseren vielfältigen Angeboten, Aufgaben und Mitmachmöglichkeiten des Vereins:
Wandern, Jugend & Familie, Natur, Kultur und Heimat.
Hier finden Sie einen Überblick über die Aktivitäten unserer Ortsgruppe an denen Sie sich gerne beteiligen können.
Allen voran das Wandern, das Ihnen neben dem Erlebnis der Natur und der Schönheit der Eifel, auch Erholung und Begegnung mit Gleichgesinnten verspricht. Hier stehen ihnen hunderte von ausgeschilderten Wanderungen und unsere Wanderführer zur Seite.
Euer
Eifelverein Ortsgruppe Bad Münstereifel e.V.
Stammtisch

Bekommt man Heimatpflege, Kultur, Denkmalschutz, Kunst, Umweltschutz, Jung und Alt, Heimatkunde und Gemeinschaftserlebnisse unter einen Hut?
Ja, im Eifelverein. Auch nach 135 Jahren ist es Vereinszweck: Die Interessen der Eifel und der Menschen vertreten.
Dies stellte der Wandertag des Eifelverein Bezirk Euskirchen am Samstag, 24.05 gelungen unter Beweis. Am Linderjahn, einem Festplatz im Eicherscheider Wald wurde die Veranstaltung durch die Ortsgruppe Bad Münstereifel ausgerichtet. Mitglieder und Freude des Vereins konnten sich einen guten Eindruck über die Arbeit des Vereins verschaffen, aber auch einiges vor Ort erwandern. (Foto: Elisabet Hintzen). Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden der Ortsgruppe Bernhard Ohlert, gewährte die Bürgermeisterin von Bad Münstereifel, Sabine Preisner-Marian einen ersten Überblick über die 135 Jahre Geschichte der Ortsgruppe und der Bedeutung des Vereins für die Gemeinde. Damian Meiswinkel vom Wegemanagement Nordeifel Tourismus und gleichzeitig Bezirks-Geschäftsführer des Eifelvereins überbrachte Glückwünsche zu 135 Jahren Eifelvereinsarbeit in Bad Münstereifel und lobte die Arbeit und Zusammenarbeit. Die Geschäftsführerin des Eifelvereins, Petra Holz, bedankte sich ebenfalls für das Engagement vor Ort und im Bezirk.
Um zehn Uhr startete die erste von drei geführten Wanderungen unter der Leitung von Selman Akkoyun, die durch das Naturschutzgebiet bis hoch zum Decke Tönnes führte. Er wurde von Hermann Fausten unterstützt. Eine Delegation des Eifelvereins aus Zingsheim begleitete neben Teilnehmern aus Bad Münstereifel diese Gruppe. Aus Euskirchen, aber auf eigene Faust wandernd besuchte eine Wandergruppe des dortigen Eifelvereins das Fest. Norbert Liebing führte die zweite offizielle Wanderung an, bei der es um Geschichtliches ging, vor allem die Meiler, von denen es in Bad Münstereifel überraschend viele gibt. Aber auch alte -fast vergessene- Wege wurden erforscht. Er wurde dabei von Trude Bresgen unterstützt. Macarena und Torsten Höller erklärten den Neugierigen, wie man die verschiedenen Kröten und Amphiben, die man am Rückhaltebecken in Eicherscheid finden kann, auch identifiziert. Der Nachmittag brachte den langen ersehnten Regen. Zu dem Zeitpunkt waren aber alle Wanderer bereits sicher wieder im Linderjahn angelangt. Besucher und Wanderer erfreuten sich an Kaffee und Kuchen, aber auch den warmen Suppen und Kaltgetränken. Die Veranstaltung schloss um 16:00 Uhr. Herr Ohlert zeigte sich zufrieden und dankt allen Helfern für Ihren Einsatz.

Nächste Termine Eifelverein Ortsgruppe Bad Münstereifel e.V.
Freitag, 13. Juni 20:00 Uhr Bad Münstereifel Wanderung in der Abenddämmerung |
Sonntag, 15. Juni Bad Münstereifel Maare, Märchen und mehr Teil II Steineberger Ley, Ueßbachtal undNaturschutzgebiet Mürmes |
Sonntag, 15. Juni 14:30 Uhr Bad Münstereifel Schützenfest in Bad Münstereifel |
Montag, 16. Juni 14:30 Uhr Bad Münstereifel Montagswanderung |